Thymian - thymus vulgaris
Schmeckt:
erdig, pfeffrig, würzig
Passt gut zu:
Eintopf, Tomaten, Lamm, Pilzen, Kartoffeln, Braten, Suppen, Kohl
Zitronenthymian passt gut zu:
Huhn, Fisch, Kalb, Obstsalat
Harmoniert gut mit:
Basilikum, Bohnenkraut, Chili, Knoblauch, Lorbeer, Nelken, Majoran, Muskat, Oregano, Paprika, Petersilie, Rosmarin, Salbei
Frischen Thymian in feuchtes Küchenpapier einwickeln und in einen Gefrierbeutel geben, so hält er sich ca. eine Woche im Gemüsefach des Kühlschranks. Auch getrockneter Thymian hat noch ein intensives Aroma, daher sollte dieser dunkel, luftdicht und kühl gelagert werden. Beim Braten oder bei Eintöpfen sollte man den Thymian schon zu Beginn hinzufügen und lange mitgaren. Es reichen kleine Mengen (vgl. Iburg 2004, S 215, Gutmann 2008, S 151).