Bohnenkraut - satureja hortensis
- ist ein Blattgewürz
- stammt aus Asien
- ist eine einjährige Pflanze
- Blätter: frisch, getrocknet
- enthält: ätherisches Öl (Carvacrol, Cymol, Thymol), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Sitosterin, Urolsäure, Schleim
Wirkung: - appetitanregend
- blähungshemmend
- herzstärkend
- keimtötend
- magenstärkend
- verdauungsfördernd
Bohnenkraut stärkt den Magen, hilft aber auch bei Husten und Verschleimung der Atemwege. Weiters wirkt Bohnenkraut auch antiseptisch bei Verletzungen im Rachen- und Halsraum. Bei Hülsenfrüchten ist Bohnenkraut ein Muss, da es Blähungen reduziert (vgl. Iburg 2004, S 189ff).
Bohnenkraut in der Küche
zurück zur Übersicht
Verwendung in der Heilkunde:
Inhalation von Bohnenkrautdampf beruhigt Asthmaanfälle. Zerdrückte Blätter, aufgetragen auf die betroffene Stelle, helfen bei Insektenstichen. Bei Ohrenschmerzen hilft ausgepresster Bohnenkrautsaft, diesen in die Ohren träufeln (vgl. Hirsch/Grünberger 2009, S 97f).